Stellflächenverwaltung
Auf diesem Webpart können Sie neue Stellflächen erstellen und bestehende Stellflächen bearbeiten.
Jede Stellfläche hat eine Nummer zur Identifizierung, einen Lagerorttyp und gehört zu einem Terminal.
Eingehende Ware wird beim Wareneingang auf Stellflächen vorsortiert. Abgeschlossene Stellflächen werden beim Wareneingang nicht beachtet.
Für abgeschlossene Stellflächen werden im Webpart Offene Vorgänge Einlagerungen angezeigt.
In dem Gridview werden alle Dateien als Liste angezeigt. Weitere Informationen zu der Bedienung eines Gridviews finden Sie hier.
Feld | Funktion | Optionswebpart | ML |
Nummer | Die Nummer der Stellfläche | ||
Typ | Der Typ der Stellfläche | ||
Abgeschlossen? | Gibt an, ob die Stellfläche abgeschlossen ist. | ||
Voll? | Gibt an, ob die Stellfläche voll ist. | ||
Positionen | Gibt die Anzahl der Positionen auf der Stellfläche an.Der Informationsbutton hinter der Zahl öffnet eine detaillierte Auflistung der Positionen. | ||
Terminal | Gibt an, welchem Terminal die Stellfläche zugeordnet ist. | ||
Parent | Sie können einen Stellfläche einen Lagerort als "Parent" (übergeordneter Lagerort) zuweisen.Parents sind nützlich zur Hierarchienbildung. Diese Spalte zeigt den übergeordneten Lagerort mit Lagerortnummer an. |
ML = Mehrsprachig
Optionswebpart = Grundwerte sind über dieses Konfigurationswebpart einstellbar
Technischer UniERM-Name: WebParts_Optionen_StelleflaechenverwaltungLVS
Sie wünschen Anpassungen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter und passen UniERM / einzelne WebParts individuell an Ihre Bedürfnisse an. Treten Sie mit uns in Kontakt oder informieren Sie sich über unsere Dienstleistungen.